PostScript-Schriften können zwar selbsterklärende Namen haben, jedoch besteht hier das Problem, dass diese nicht auf allen Systemen unterstützt werden. Daher wurde von Karl Berry ein vereinfachtes Namenssystem für TeX vorgeschlagen, wobei der Schriftname max. 8 Zeichen (zzgl. Suffix) enthält und somit für alle Systeme einheitlich verfügbar ist.
Die (Datei-)Namen der Schriften setzten sich dabei wie folgt zusammen:
Nach einem Vorschlag von Karl Berry sind die folgenden Kennzeichnungen bereits vergeben:
Zeichensatzhersteller / Herkunft / Lieferant
| Kennzeichen | Zeichensatzersteller / Herkunft / Lieferant | 
|---|
| a | Autologic | 
| b | Bitstream | 
| c | Compugraphic | 
| g | Free Software Foundation (GNU) | 
| h | Bigelow & Holmes | 
| i | International Typeface Corporation | 
| p | Adobe (PostScript) | 
| r | Reserviert | 
| s | Sun | 
Schrifttyp
| Kennzeichen | Schrifttyp | 
|---|
| ad | Adobe Garamond | 
| ag | Avant Garde | 
| ao | Antique Olive | 
| at | American Typewriter | 
| bb | Bembo | 
| bd | Bodoni | 
| bg | Benguiat | 
| bk | Bookman | 
| bl | Balloon | 
| bv | Baskerville | 
| bw | Broadway | 
| cb | Cooper Black | 
| cl | Cloister | 
| cr | Courier | 
| cn | Century | 
| cs | Century Schoolbook | 
| hv | Helvetia | 
| gm | Garamond | 
| Kennzeichen | Schrifttyp | 
|---|
| go | Goudy Oldstyle | 
| gs | Gill Sans | 
| jo | Joanna | 
| lc | Lucida | 
| lt | Lutetia | 
| nc | New Century Schoolbook | 
| op | Optima | 
| pl | Palatino | 
| pp | Perpetua | 
| rw | Rockwell | 
| st | Stone | 
| sy | Symbol | 
| tm | Times | 
| un | Univers | 
| ut | Utopia | 
| uy | University | 
| zc | Zapf Chancery | 
| zd | Zapf Dingbats | 
Zeichensatzstärke
leichte Schriften
| Kennzeichen | Stärke | 
|---|
| a | hairline | 
| t | thin | 
| i | extra light | 
| l | light | 
| k | book | 
| r | regular | 
| m | medium | 
fette Schriften
| Kennzeichen | Stärke | 
|---|
| d | demibold | 
| s | semibold | 
| b | bold | 
| x | extra bold | 
| h | heavy | 
| c | black | 
| u | ultra | 
Zeichensatzvariante
| Kennzeichen | Variante | 
|---|
| a | alternate | 
| b | bright | 
| c | small caps | 
| e | engraved | 
| g | grooved | 
| h | shadow | 
| i | italic | 
| l | outline | 
| Kennzeichen | Variante | 
|---|
| n | informal | 
| o | oblique (slanted) | 
| r | normal (regular) | 
| s | sans serif | 
| t | typewriter | 
| u | unslanted italic | 
| x | expert | 
 |   | 
Zeichendehnung und -stauchung
| Kennzeichen | Dehnung/Stauchung | 
|---|
| o | extra condensed | 
| c | condensed (händisch) | 
| n | narrow (automatisch) | 
| r | regular, normal, medium | 
| x | extended (händisch) | 
| e | expanded (automatisch) | 
| w | wide | 
Hinweise zu den Kennzeichnungen
- ist sowohl die Variantenkennung wie auch die Ausdehnungskennung ‘r’, so können beide entfallen;
 - Variantenkennung ’s’ ist nur bei Schriften zu verwenden, die sowohl serifen- als auch serifenlose Schriften unter der selben Typenkennung bereitstellen;
- nur serifenlose Schriften (z.B. Helvetica) sind mit der Variantenkennung ‘r’ zu kennzeichnen;
 
 - Variantenkennung ‘a’ ist für Schriften, die zur normalen Schrift mit gleichem Namen zusäztliche Ausschmückungen, Ligaturen usw. enthalten;
 - Variantenkennung ‘x’ ist für Schriften, die sowohl Mediävalziffern wie auch eigenständige Kapitälchen enthalten;