Stil | Beispiel | Beschreibung |
---|---|---|
[cci]-[/cci] | ![]() |
keine Endmarkierung |
[ccie]<->[/ccie] | ![]() |
einfache Pfeile |
[ccie]>-<[/ccie] | ![]() |
einfache umgekehrte Pfeile |
[ccie]<<->>[/ccie] | ![]() |
Doppelpfeile |
[ccie]>>-<<[/ccie] | ![]() |
umgekehrte Doppelpfeile |
[ccie]|-|[/ccie] | ![]() |
T-Balken, am Endpunkt ausgerichtet |
[ccie]|*-|*[/ccie] | ![]() |
T-Balken, am Endpunkt zentriert |
[ccie][-][/ccie] | ![]() |
eckige Klammer als Endpunkt |
[ccie](-)[/ccie] | ![]() |
runde Klammer als Endpunkt |
[ccie]o-o[/ccie] | ![]() |
Kreise, am Endpunkt zentriert |
[ccie]*-*[/ccie] | ![]() |
Punkte, am Endpunkt zentriert |
[ccie]oo-oo[/ccie] | ![]() |
Kreise, am Endpunkt ausgerichtet |
[ccie]**-**[/ccie] | ![]() |
Punkte, am Endpunkt ausgerichtet |
[ccie]c-c[/ccie] | ![]() |
Erweitertes, rundes Ende |
[ccie]cc-cc[/ccie] | ![]() |
rundes Ende, am Endpunkt ausgerichtet |
[ccie]C-C[/ccie] | ![]() |
erweitertes, eckiges Ende |
Die Linienendmarkierungen können auch gemischt werden, z.B. sind [ccie]->[/ccie], [ccie]*-)[/ccie] und [ccie][->[/ccie] gültige Werte für den Stil eine [ccie]arrows[/ccie]-Parameters. Linienendmarkierungen können bei allen offenen Linienelementen sowohl in der Parameterliste mit dem Schlüsselwort [ccie]arrows=stil[/ccie], als auch nach der Parameterliste und vor allen anderen Objektargumenten in geschweiften Klammern ohne Schlüsselwort angegeben werden.
Beispiel zur Stilangabe der Pfeile
[cce]
\psline[arrows=<-,linestyle=dotted](3,4)
\psline[linestyle=dotted]{<-}(3,4)
[/cce]
Beide Linien im oberen Beispiel erzeugen die selbe Linie.
Die Unterschiede zwischen den Linienenden [ccie]-[/ccie], [ccie]c-c[/ccie], [ccie]cc-cc[/ccie] und [ccie]C-C[/ccie] ist bei kleinen Linienbreiten kaum zu erkennen, erst bei größeren Linienbreiten werden diese offensichtlich. Im nachfolgenden Beispiel sind diese bei einer Linienbreite von 0.5 cm einmal gegenüber gestellt:
Beispiel zu Linienenden | |
---|---|
![]() |
[cce]\psline[linewidth=.5cm,arrows=-](0,0)(0,2) \psline[linewidth=.5cm,arrows=c-c](1,0)(1,2) \psline[linewidth=.5cm,arrows=cc-cc](2,0)(2,2) \psline[linewidth=.5cm,arrows=C-C](3,0)(3,2) [/cce] |
Aussehen der Linienendmarkierung ändern
Das Aussehen und Größe der Linienendmarkierung kann über die nachfolgenden Parameter gesteuert werden:
Parameter | Standard-Wert | Beschreibung |
---|---|---|
[ccie]arrowsize=dim num[/ccie] | [ccie]2pt 3[/ccie] | Die Breite des Pfeilkopfes beträgt [cci]num * linewidth + dim[/cci] |
[ccie]arrowlength=num[/ccie] | [ccie]1.4[/ccie] | Die Länge des Pfeilkopfes beträgt [cci]num[/cci] mal seiner Breite, die über [ccie]arrowsize[/ccie] eingestellt wird. |
[ccie]arrowinset=num[/ccie] | [ccie].4[/ccie] | Die Größe der Einrückung beim Pfeilkopf beträgt [cci]num[/cci] mal seiner Länge. |
[ccie]tbarsize=dim num[/ccie] | [ccie]2pt 5[/ccie] | Die Breite eines T-Balkens, einer eckigen oder runden Klammer beträgt [cci]num * linewidth + dim[/cci]. |
[ccie]bracketlength=num[/ccie] | [ccie].15[/ccie] | Die Höhe einer eckigen Klammer beträgt [cci]num[/cci] mal ihrer Breite. |
[ccie]rbracketlength=num[/ccie] | [ccie].15[/ccie] | Die Höhe einer runden Klammer beträgt [cci]num[/cci] mal ihrer Breite. |
[ccie]dotsize=dim num[/ccie] | [ccie].5pt 2.5[/ccie] | Der Durchmesser von Punkten und Kreisen beträgt [cci]num * linewidth + dim[/cci] |
[ccie]arrowscale=num1 num2[/ccie] | [ccie]1[/ccie] | Skalierung der Pfeile um [cci]num1[/cci] in der Breite und [cci]num2[/cci] in der Länge, wird nur ein Wert angegeben, dann wird dieser sowohl für [cci]num1[/cci] als auch für [cci]num2[/cci] verwendet. |