Nachfolgend werden die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, wie Gitter in PSTricks erstellt werden können.
Gitter

Syntax
[cc]
\psgrid[par](coor0)(coor1)(coor2)
[/cc]
Parameter
- obligat: –
- optional: [cci]par[/cci], [cci]coor0[/cci], [cci]coor1[/cci], [cci]coor2[/cci]
Beschreibung
- [cci]\psgrid[/cci] zeichnet ein Gitter mit den gegenüberliegenden Ecken [cci]coor1[/cci] und [cci]coor2[/cci]. Die Intervalle werden durchnummeriert, wobei die Nummern an den Koordinaten [cci]coor0[/cci] positioniert werden.
- Die Koordinaten werden immer als kartesische Koordinaten interpretiert.
- Die Haupteinteilung des Gitters erfolgt über die Vielfache von [cci]xunit[/cci] und [cci]yunit[/cci], Untereinteilungen sind ebenfalls möglich.
- Wird keine [cci]coor0[/cci]-Koordinate angegeben, so wird für die Bezeichnerpositionierung [cci]coor1[/cci] verwendet, der Standardwert für [cci]coor1[/cci] ist [cci](0,0)[/cci].
- Werden keine Koordinaten angegeben, so werden die aktuellen Koordinaten der [cci]\pspicture[/cci]-Umgebung verwendet oder ein [cci]10×10[/cci]-Gitter gezeichnet.
- Die Positionierung der Bezeichner kann über die Reihenfolge der Koordinaten eingestellt werden.
- Für [cci]par[/cci] siehe Parameter, für spezielle Parameter von [cci]\psgrid[/cci] siehe Zusätzliche Parameter für Gitter.
Beispiele
PSTricks-Code | erzeugtes Gitter |
---|---|
[cci]\psgrid(0,0)(-1,-1)(3,2)[/cci] | ![]() |
[cci]\psgrid(4,1)(0,0)[/cci] | ![]() |
[cci]\psgrid(0,0)(4,1)[/cci] | ![]() |
[cci]\psgrid[subgriddiv=1,griddots=10,gridlabels=7pt](-1,-1)(3,1)[/cci] | ![]() |