TeX ist ein Textsatzsystem für das Erstellen von Dokumenten und Büchern in hoher Qualität, insbesondere im mathematischen-naturwissenschaftlichen Umfeld. Anders wie bei Textverarbeitungssystemen werden die Dokumente als normaler Text erstellt, wobei die Auszeichnung von Textteilen als Überschrift, Aufzählungen, Absätze usw. über entsprechende textuelle Auszeichnungen im Dokument erfolgt. Dieser Quelltext des Dokuments muss dann mittels TeX verarbeitet werden, um das entsprechende Dokument zu setzen. LaTeX ist ein Makropaket, welches auf TeX aufbaut, die Handhabung wesentlich vereinfacht und die am häufigsten genutzte Methode, Dokumente mit TeX zu erstellen.
- Erstellen von Dokumenten mit LaTeX
Unterlagen zu einem LaTeX Workshop. In diesem Workshop wurde die Installation von LaTeX, das erste LaTeX-Dokument, Möglichkeiten der Textstrukturierung, Einfügen von Abbildungen, Tabellen und Formeln behandelt. - Übersicht der mathematischen Umgebungen und Symbole in LaTeX 2e
In dieser Übersicht sind verschiedene mathematische Umgebungen und Symbole aufgeführt, die für den Formelsatz verwendet werden können. - Graphiken in LaTeX
- Die picture-Umgebung
Beschreibung der picture-Umgebung, mit der einfache Graphiken direkt in LaTeX erstellt werden können. - PSTricks
PSTricks ist eine weitere Möglichkeit, Graphiken zu erstellen und in LaTeX einzubinden. Im Gegensatz zur picture-Umgebung sind hier komplexere Graphiken möglich. Für PSTricks stehen viele Ergänzungspakete zur Verfügung, die die Möglichkeiten der Graphikerstellen erweitern.
- Die picture-Umgebung
- LaTeX Tabellarisch
Übersicht von Möglichkeiten, wie Tabellen mit LaTeX erstellt werden können und welche Erweiterungspakete es für die Tabellenerstellung gibt. - HowTo’s und kurze Beschreibungen